Hans Talhofer

Die Fechtbücher von Hans Talhofer sind etwas schwierig zu überblicken. Dabei wurde von verschiedenen Paperback-Nachdrucken für die HEMA-Szene zusätzlich Verwirrung gestiftet (“Bauchschmerzen” Leng 2008).

Soweit ich sehen kann, kennen wir fünf Fechtbücher, die unter direkter Anleitung Talhofers entstanden: ein frühes (“Gotha” 1443), ein spätes (“München” 1467) und drei fast gleichzeitig, um 1459 entstandene (“Königseggwald”, “Berlin” und “Thott”). Daneben existieren einige später (nach Talhofers Tod) angefertigte Kopien:

  • 1443: Forschungsbibliothek Gotha, Ms. Chart. A558 (Hils 20.);
    • Kopie davon Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. icon 395 (Hils 37.) ed. Gustav Hergsell Prag 1889
  • 1459(?) “Königseggwald”: Gräfl. Schloss Königseggwald, Hs. XIX, 17-3 (Hils 26.);
    • unvollständige Kopie oder Werkstattexemplar (um 1480-1500): “Ambraser Codex” Kunsthistorisches Museum Wien, P 5342 B bzw. Cod. Nr. 55 Ambras (Hils 49.) ed. Gustav Hergsell, Prag 1889
    • Kopie (Hils 7.) Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.6.20.1, 1561
  • 1459 “Berlin”: Kuperstichkabinett/Preussischer Kulturebesitz Berlin, 78 A 15 (Hils 11.)
  • 1459: “Thott” (=”Alte Armatur und Ringkunst”), Det Kongelige Bibliotek, Kopenhagen, Thott 290 2o (Hils 27.)
  • 1467: Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. icon 394a (Hils 35.); ed. Gustav Hergsell, Prag 1887; Marc Rector Greenhill Books 2000
    • Kopie: Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. icon 394 (Hils 36.)
    • Kopie:Österreichische Nationalbibliothek Wien, Codex Vindobonensis Ser. Nov. 2978, 16. Jh. (Hils 52.)

Dazu teilweise Kopien aus 20., 35.: Herzog Augustbibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 125.16 Extrav. (Hils 55., 17. Jh.)