Hans Talhoffer, Fechtbuch von 1467.
- Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. icon 394a (Hils 35.)
- Kopie: Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. icon 394 (Hils 36.)
- Kopie: Österreichische Nationalbibliothek Wien, Codex Vindobonensis Ser. Nov. 2978, 16. Jh. (Hils 52.)
Ausgaben:
- Gustav Hergsell, Talhoffers Fechtbuch von 1467, Prag (1887).
- VS-Books (1998), ISBN 978-3932077036.[1]
- Marc Rector, Medieval Combat: A Fifteenth-Century Illustrated Manual of Swordfighting and Close-Quarter Combat, Greenhill Books (2000), ISBN 978-1853675829 (ARMA).
- A. Schulze, S. Fortner, Mittelalterliche Kampfesweisen, Zabern (2006, 2007), ISBN 978-3805336529, ISBN 978-3805337366. ([2] geplante Interpretation in vier Bänden, komplettes Faksimile vorgesehen als fünfter Band)
Fechtbuch bestehend aus 270 Bildtafeln mit minimalen Textzusätzen. Behandelt wird:
- Langes Schwert (1-39, Halbschwert 40-67),
- Harnischkampf (Speer 68-73, Schwert 74-78, Kriegshammer 79-103),
- Gerichtskampf (Schild und Kolben 104-127, Schild und Schwert 128-150, Stechschild 151-169),
- Dolch (170-189),
- Ringen (190-221),
- Messer (223-230),
- Schwert und Buckler (231-239),
- Stück gegen zwei Angreifer (240-241),
- Gerichtskampf Mann gegen Frau (242-250),
- Fechten zu Pferd (Schwert 251-260, unbewaffnet 261-264, Lanze und Schwert 265-266, Armbrust 267-270).